Brückentage oder die Auswirkungen von Verkehr auf Verkehr

Veröffentlicht: 2. November 2012 in Leben, Rückblick
Schlagwörter:, , , ,

Brückentage, eine schöne „Erfindung“ für alle  Menschen die mit einem Urlaubstag 4 freie Tage haben können.

Alles wirft sich auf die Straßen, Fernpendler, Kurzurlauber, Partyvolk – Menschen wie ich eben. Dabei passiert es halt, dass es passiert. Eine Unaufmerksamkeit und Bumms schon ist’s passiert. Meistens bleibt es bei kleinen Blechschäden unsere Autobauer haben ja Etliches für die passive Sicherheit getan.

Die Auswirkungen auf den Verkehr konnten die Konstrukteure jedoch dadurch nicht verbessern.

So kam es wie es kommen musste:

  • Nachricht 1: Ich bin in einer halben Stunde bei Dir – Klasse, das bedeutet sie ist eine halbe Stunde vorher da! Kein Problem, hab alles im Griff sitze sowieso schon aufgeregt auf’m Sofa, wechsle zwischen Lesen und Fernsehen ab
  • Nachricht 2: Stau nach LKW Unfall – Naja dann wird’s halt doch etwas später, ist auch nicht schlimm, die Nacht ist ja noch lang!
  • Nachricht 3: Raus aus’m Stau – Juhu, dann dauert es nicht mehr lang
  • Nachricht 4: Nächster Stau, defektes Fahrzeug in der Baustelle – Oje arme Fahrerin, ich weiß wie es ist wenn man wie durch Pudding fährt und nicht ankommt
  • Nachricht 5: Bin von der Autobahn runter – jetzt dauert es nicht mehr lang

Über zwei-einhalb Stunden nach der ersten Nachricht steht sie vor mir, kaputt, genervt und müde.

Der Partybesuch kurz und trocken, Sie ist einfach müde, genervt, ungeduldig.

„Ich will Dich nicht verletzen!“
„Ich weiß wie es Dir geht – fahr ruhig“
„Wir hatten so wenig von uns“
„Wir werden uns wiedersehen!“

Später: Bin zu hause:-*
Jetzt kann ich wenigstens in Ruhe einschlafen, weil ich weiß, dass sie sicher angekommen ist.

Liebe Autobauer, mieser Job in punkto passive Sicherheit. Ihr habt mir den schönsten Abend versaut und ich bin immer noch unbefriedigt.

Das sind also die Auswirkungen von Verkehr auf Verkehr!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..