Die Elster auf der Ziege

Veröffentlicht: 21. Oktober 2019 in Gedanken, Leben
Schlagwörter:, , , ,

Es war ein groteskes Bild am vergangenen Samstag.

IMG_1955

Die Elster und die Ziege, zwei Spezies die so gar nicht zusammen passen und doch relativ lange eine, für mich fast mystische, Nähe über fast eine halbe Stunde dort auf dieser Düne einer Insel in der Nordsee demonstriert haben.

Dazu muss ich einwerfen, dass Elstern irgendwann in meiner Kindheit mit dem Nimbus von cleveren Wesen, die dabei genau wissen was ihnen gut tut versehen wurden. Es gab immer wieder Geschichten und Begebenheiten die dieses Klische bis heute in mir fest halten.
Ziegen wiederum habe ich immer als in sich ruhende, stoisch selbstbewusste aber genügsame Geschöpfe erlebt. Ein bisschen eigenartig, unergründlich, geheimnisvoll, vielleicht aufgrund ihrer Augen mit den meist horizontalen, strichförmigen Pupillen, habe ich sie immer wahrgenommen. Meistens stehen sie ganz gelassen in der Landschaft, kauen auf bitteren, wenig nahrhaften Halmen, wissen aber wie man sich bei Gefahr wehrt und sind dann auch nicht zimperlich.

Zurück auf die Insel zu der Elster auf der Ziege.
Es war ein langer Weg und ich konnte die beiden schon von weitem auf ihrer Düne beobachten. Die Elster die auf dieser Zieg sprichwörtlich geklettert ist. Mal vom Kopf auf den Rücken, dann wieder zurück zwischen die Hörner.
In der ganzen Zeit hat sie ihre Flügel nicht benutzt, ist einfach nur geklettert und die Ziege hat sich immer nur so bewegt, dass ihre gefiederte Freundin nicht erschreckt. Die Elster hat dabei nicht etwa im Fell der Ziege nach irgendwelchem Getier gesucht, sie saß nur da und hat diese Dünenwelt und das angrenzende Meer überblickt. Beim Näherkommen konnte ich sehen, welch außerordentliche Schönheit sie war. Metallisch bläulich haben ihre Federn am Schwanz und auf den Flügeln geglänzt, das Weiß ihres Bauchs war makellos und die Kopfpartie pechschwarz. Sie war, für eine Elster, eine wirklich divenhafte Schönheit.
Meine Ziege dagegen machte eher den Eindruck eines in die Jahre gekommenen Bocks. Viel erlebt, viel gesehen. Durch seine gefiederte Freudin  erhielt er eine Aufmerksamkeit die er allein nie wieder erlangen wird.

Als ich nicht mehr näher an die Zwei herankonnte, weil zwischen Weg und Düne ein Stachelzaun die Menschen von den Tieren trennte, Fabel von Realität schied, da bin ich stehen geblieben und hab den beiden zugesehen.
Was, wenn dort wirklich eine Fabel auf mich wartet, eine Geschichte die mir etwas über mich erzählt?

Frau Sonnenschein hat mich in diesem Moment beschäftigt. Die letzten Tage und Wochen seit denen sie ganz plötzlich partnerlos wurde und so schutzlos wirkte.
Der alte Mann, so nennt mich Frau Frechdachs manchmal heute noch, hat alles was er hatte freigegeben um die Landung der Freundin möglichst abzufedern, um Schutz und Trost zu geben.
Mich hat in diesem Moment beschäftigt wie ich meinen Platz in diesem veränderten Spiel des Lebens wiederfinde, wie ich meine Rolle nach dem Abgang des Hauptdarstellers in diesem Schauspiel das das Leben schreibt interpretiere und entwickle.
Ist einer von uns Regiesseur und Hauptdarsteller in Einem?
Wird es Drama, Komödie, Tragödie, Thriller, Posse, Science Fiction oder großes Erzählkino?
Ich weiß es nicht.

Lange nach dem sich die Ziege und die Elster verabschiedet hatten, war ich zurück bei den Kameraden des Tages und hab mich fertig gemacht für die Feier unserer gemeinsamen Tagesleistung.

Am Abend, bei der Feier, da, da hat sie mir gefehlt.
Am Abend, bei der Feier, da, da war ich froh immer in beiden Händen ein Bier zu halten.
Am Abend, bei der Feier, da, da hat Gerstensaft das Fehlen nicht erträglicher gemacht.
Heute Abend, jetzt, da hätte ich sie am liebsten im Arm und würde ihr das alles erzählen!

.

Heute morgen, im Dunkel des frühen Tages, da konnte ich Dich drücken und Deine Nähe spüren. Dieser Augenblick hat nur Dir und mir gehört.

 

 

 

Kommentare
  1. raphael sagt:

    Sehr bewegt. Vom letzten Absatz. Gänsehaut. Und ein „Hach!“… 😉🍀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..